• TrinkwEGV: Ihr Risiko in unseren Händen
    TrinkwEGV: Ihr Risiko in unseren Händen

    Die Trinkwassereinzugsgebieteverordnung (TrinkwEGV) wurde 2023 veröffentlicht. Diese gibt vor, dass in den Einzugsgebieten von Wasserfassungen, welche mehr als 10 m³ Wasser entnehmen oder mind. 50 Personen versorgen, eine Risikomanagement eingeführt wird. Für viele Wasserversorger stellt dies eine große Herausforderungen dar. Sollten Sie Unterstützung bei der Umsetzung der TrinkwEGV brauchen, können wir Ihnen folgende Leistungen anbieten.

    Weiterlesen

  • info:brief
    info:brief

    im neuen info:brief berichten wir über Silizium, einem vielseitigen Baustein für eine nachhaltige Landwirtschaft und über Stellschrauben eines erfolgreichen Mais-Anbaus.

    Weiterlesen

  • Einladung zum zweiten Waldbaunachmittag inWeitramsdorf
    Einladung zum zweiten Waldbaunachmittag inWeitramsdorf

    Im Rahmen des boden:ständig Projekt Weitramsdorf wurde in Zusammenarbeit mit der Waldkorporation Weitramsdorf, der WBV Coburger Land und dem ForumZukunftswald e.V. ein Programm erarbeitet, um praktikable Lösungsansätze für eine zukunftsfähige Waldbewirtschaftung aufzuzeigen und den gemeinsamenErfahrungsaustausch zu stärken. Datum: Samstag, 29. März, 13:30 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz Hofmannsteiche (50.265479, 10.877189)

    Weiterlesen

  • Boden verstehen – Struktur aufbauen – Wasser speichern
    Boden verstehen – Struktur aufbauen – Wasser speichern

    Einladung zur landwirtschaftlichen Fachveranstaltung Das GeoTeam Bayreuth lädt im Rahmen der örtlichen boden:ständig-Projekte am Freitag, 14. März, 13:30 Uhr, herzlich zu einer landwirtschaftlichen Fachveranstaltung in das Schützenhaus Dornheim* ein. Im Fokus stehen chemische Bodenuntersuchungen, deren Aussagekraft sowie geeignete ackerbauliche Maßnahmen, um die Bodenstruktur zu verbessern und somit letztlich die Widerstandsfähigkeit bei Starkregen und Dürreperioden zu…

    Weiterlesen

  • Feldtage und boden:stammtische im Herbst 2024
    Feldtage und boden:stammtische im Herbst 2024

    Im Herbst 2024 fanden im Rahmen von boden:ständig Projekte Feldtage und boden:stammtische in ganz Franken statt. Gemeinsam mit Landwirten und Landwirtinnen wurden verschiedenste Zwischenfrucht-Bestände begutachtet und sämtliche Stellschrauben für einen erfolgreichen Anbau erläutert. Durch einfache Methoden wie beispielsweise Spatenproben, Bodenprofile und Infiltrationstests konnten die positiven Effekte von Zwischenfrucht-Gemengen deutlich gemacht werden. Neben der Zusammenstellung und…

    Weiterlesen

  • https://geoteam-umwelt.com
    https://geoteam-umwelt.com

    Zur Veranschaulichung unserer teilweise unterschiedlichen Arbeitsgebiete haben wir uns entschieden, die bisherige gemeinsame Homepage aufzuteilen. https://geoteam-umwelt.com – so lautet die neue URRL von GeoTeam – Gesellschaft für angewandte Geoökologie und Umweltschutz mbH, mit Firmensitz in Helmbrechts. Sie übernimmt Leistungen in den Arbeitsgebieten Hydrogeologie, Bodenschutz, Schadenmanagement, Rückbaubegleitung und Probenentnahmen.

    Weiterlesen